Lymphstau bei Kindern mit offener Mundhaltung

Facts

Datum: 29.11.2025
Uhrzeit: 09.00-17.00 Uhr
Fortbildungspunkte: 8
Ort: Markhof – Das Dorf in der Stadt GmbH
Markhofgasse 19, 1030 Wien
Referentin: Prof. Dr. med. univ. Dr.med. dent. Irmgard  Simma
Kategorie: Interdisziplinär rund um den Mund

Kosten:
€ 280,- 

Lymphstau bei Kindern mit offener Mundhaltung

Myofunktionelle Aspekte in der Kieferorthopädie

Myofunktionelle Störungen im orofazialen Bereich können weitreichende ganzheitliche Konsequenzen haben. Sie sollten so rasch wie möglich erkannt und von Logopäden und einem interdisziplinären Team behoben werden.

Funktionsstörungen des orofazialen Raumes zeigen sich oft schon von Geburt an bei Stillschwierigkeiten, KISS-Syndrom, offener Mundhaltung, Status lymphaticus, craniomandibulären Dysfunktionen, Bissanomalien, Gesichtsasymmetrien bis zu abnormen Kopf- und Körperhaltungen und Zahnfehlstellungen.

Frühbehandlungen inkludieren Begleittherapien, Verlaufskontrollen und die Möglichkeit, Symptome als „Lehrpfad“ der Regulationsmedizin zu sehen, bei der die Myofunktion und Logopädie eine wesentliche Rolle spielen.

Schlüsselstellen sind:
Nasenatmung – Lippenschluss – Myofunktion – Frontzahnkontakt – Zunge am Gaumen in Ruhe und beim Schlucken.

Die praktische Umsetzung durch Inspektion, Palpation von Muskulatur, Mundakupunktur und Lymphbelt-Punkten werden demonstriert und beinhalten einfach erfassbare und analoge interdisziplinäre Funktionalitäten des Stressbeantwortungsorgans Kausystem.

Gezeigt werden Patientenbeispiele mit dieser erweiterten kieferorthopädischen Diagnostik und diversen Therapiemöglichkeiten, die zu einer aussagekräftigen Gesamtdiagnose für eine interzeptive Kieferorthopädie führen.

Referentin: Prof. DDr. med. Irmgard Simma

Prof. Dr. Irmgard Simma ist eine renommierte Spezialistin für ganzheitliche Zahnmedizin und Kieferorthopädie aus Bregenz (Vorarlberg). Sie verbindet fundierte zahnmedizinische Expertise mit ergänzenden Methoden wie Akupunktur, Osteopathie und Sophrologie, um den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt zu stellen.

Ihre langjährige Praxis, die sie seit 1981 leitet, basiert auf internationaler Fortbildung und akademischen Lehraufträgen – sie ist eine Pionierin im Bereich integrativer Zahnmedizin. Darüber hinaus initiiert sie seit vielen Jahren die „Festspielgespräche“, eine interdisziplinäre Plattform für den Austausch zwischen Medizin, Zahnmedizin und Kultur, ist Präsidentin der ÖGZMK – Gesellschaft für Ganzheitliche Zahnheilkunde, Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde und Kieferorthopädie in Bregenz mit Vortragstätigkeit im In- und Ausland

Weiters organisiert sie Kurse, Kongresse und universitäre Lehraufträge:
Ganzheitliche Zahnmedizin, Mundakupunktur Curriculum (Universitätszahnklinik Wien und Graz, SFU, GAMED und Div. Fachhochschulen, Österreichischer Kongress für Zahnmedizin (seit 1996))

Das könnte dir auch gefallen

–10 % Eröffnungsrabatt

Sichere dir minus 10 % auf alle Fortbildungen bei Buchung bis zum 31.10.2025 – einfach den Code WELCOME10 in das Gutscheinfeld in der Kasse  angeben.

mft-zentrum
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.