Kursreihe: FAITH

Facts

Datum:                    
9. – 11. Oktober 2026, und 21. November 2026

Uhrzeit: jeweils 09:00 – 17:00 Uhr 

Ort: Logopädische Praxis Carolin Adam, MSc, Luisenstraße 23,
D-69469 Weinheim

Referentin:
Jens Hentschel, Physiotherapeut
Carolin Adam, MSc., Logopädin

Kategorie: Interdisziplinär rund um den Mund

Zielgruppe: Logopad:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeu:innen


Kosten: € 880,- (inklusive Verpflegung)

Fortbildungspunkte: 32

KURSREIHE: FAITH

Funktionelle Analyse und Individuelles Training für Erwachsene und Kinder die von Hypotonie, Instabilitäten oder skoliotischen Fehlhaltungen bzw. strukturellen Skoliosen betroffen sind.

Im FAITH-Kurs lernen Sie, wie Sie mithilfe einer umfassenden funktionellen Analyse und individuell angepasster Trainingsprogramme die motorischen und strukturellen Bedürfnisse von Patient:innen mit Hypotonie, Instabilitäten oder Skoliose gezielt unterstützen können. Dieser Kurs vereint physiotherapeutische und logopädische Ansätze, um die Verbindungen zwischen dem gesamten Körper und dem orofazialen Bereich darzustellen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ergotherapie, Kieferorthopädie, Zahnmedizin sowie der Pädiatrie und Orthopädie ist ein zentraler Bestandteil des Konzepts.

Ziele und Vorteile des FAITH-Kurses

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Austausch mit anderen Fachdisziplinen, um Fallbeispiele zu analysieren und gemeinsam zu beurteilen. Dies fördert die Entwicklung neuer Netzwerke.
  • Umfassende Analyse: Lernen Sie, systemrelevante Zusammenhänge zwischen Körperstatik, motorischen Defiziten, Sprachentwicklung und orofazialen Störungen zu erkennen und in die Therapieplanung einzubeziehen.
  • Individuelles Training: Entwickeln Sie gezielte Trainingsprogramme für Erwachsene und Kinder. Jedes Programm basiert auf den spezifischen Ergebnissen der funktionellen Analyse und ist ideal für Patient:innnen mit logopädischen und myofunktionellen Problemen sowie strukturellen Schwächen im Bewegungssystem.
  • Praktische Anwendung: Der FAITH-Kurs bietet Ihnen praxisorientierte Tools, die eine schnelle Integration der Übungen in den Alltag Ihrer Patient:innen ermöglichen.

 

 

Kursinhalte:

  • allgemeine Analyse und Beobachtungskriterien
  • Beobachtung Körperstatik und funktionelle Tests zur Feststellung von Abweichungen
  • Interdisziplinäre Module: Vertiefung der Zusammenhänge Körperhaltung und orofaziale Störungen
  • Entwicklung einer ganzheitlichen Therapie durch Teamarbeit 
  • praktische Übungen und Fallbeispiele

Referent: Hentschel, Jens
Physiotherapeut, MFKSc, F-A-I-T-H-Core/Kids-Entwickler

Jens Hentschel ist Physiotherapeut mit einem Master in Functional Kinetic Science und Entwickler des FAITH-Core/Kids-Konzepts. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung motorischer Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern, insbesondere in den Bereichen Hypotonie, Instabilität und Skoliose. Neben seiner Tätigkeit als Therapeut ist er als Referent und Ausbilder im Bereich funktionelle Bewegungsentwicklung aktiv.

Referent: Carolin Adam, MSc

Carolin Adam ist Logopädin mit über 25 Jahren Berufserfahrung und einem besonderen Schwerpunkt auf orofaziale myofunktionelle Störungen. Nach langjähriger Tätigkeit in Praxis und Frühförderung war sie maßgeblich an der Entwicklung des interdisziplinären Frühbehandlungskonzepts mykie® beteiligt. Sie schloss 2021 ihren Master of Science in Logopädie an der Donau-Universität Krems ab, mit einer Masterthesis über Behandlungskonzepte im deutschsprachigen Raum. Heute arbeitet sie in eigener Praxis und gibt ihr Fachwissen als engagierte Referentin weiter.

Das könnte dir auch gefallen

–10 % Eröffnungsrabatt

Sichere dir minus 10 % auf alle Fortbildungen bei Buchung bis zum 31.10.2025 – einfach den Code WELCOME10 in das Gutscheinfeld in der Kasse  angeben.

mft-zentrum
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.