Modulreihe MFT Kompakt 2.0

Die kompakte, wissenschaftlich fundierte Weiterbildung in MFT

Die Modulreihe MFT Kompakt 2.0 ist eine umfassende, praxisorientierte Fortbildung für Therapeut:innen, die fundiert in die myofunktionelle Therapie einsteigen oder ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten.

Unsere Vision ist es, der MFT jenen Stellenwert zu geben, den sie innerhalb der Logopädie verdient – als Basistherapie für alle oralen Funktionen und damit auch für viele weitere logopädische Störungsbilder.

mft
ERÖFFNUNGSANGEBOT

Gesamte Fortbildungsreihe um -15% buchen

Sichere dir 15% Rabatt bei Buchung der gesamten Fortbildungsreihe bis 31.10.2025

Rabattcode: mft-kompakt15 einfach beim Checkout im Gutscheinfeld eingeben

Was dich erwartet:

  • Modularer Aufbau mit aufeinander aufbauenden Kursen
  • Theorie online, Praxis in Präsenz – für bestmöglichen Transfer
  • Erleben statt nur lernen: Übungen werden selbst erfahren, gespürt, angewendet
  • Wissenschaftlich basiert – und direkt in den Therapiealltag übertragbar
UNSERE HALTUNG

Vom Verstehen zum Behandeln –
Wissen, spüren, ausprobieren, anwenden.

Die Modulreihe bildet die Grundlage für den zukünftigen Abschluss zur Fachtherapeut:in MFT (ab 2028 mit Prüfung).

Deine Vorteile

Deiner Fortbildung mit dem MFT Zentrum

  • Flexible Buchung: Spezial- & Vertiefungskurse sind auch einzeln möglich
  • Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
  • Kombination aus Online und Präsenz
  • Zugang zur Fach-Community & begleitende Supervision

Unsere Ziele

mit der Modulreihe MFT Kompakt 2.0

Unser Ziel ist es, der MFT einen anderen Stellenwert innerhalb der Logopädie zu geben, als es derzeit der Fall ist. Seit Garliner die MFT Ende der 1970er nach Europa gebracht hat.

Die MFT behandelt alle oralen Funktionen und ist so grundlegend für viele andere Störungsbilder der Logopädie.

Die Modulreihe MFT Kompakt 2.0 ist eine innovative MFT – Weiterbildung. Sie umfasst alle Bereiche die notwendig sind, um in der MFT kompetent und wissenschaftlich basiert tätig zu sein.

Wir haben die Modulreihe so gestaltet, dass theoretische Inhalte möglichst online angeboten werden. Uns ist jedoch die praktische Durchführung der Übungen sehr wichtig, sowohl selbst als auch am Patienten.

Deshalb werden praktische Inhalte in Präsenzkursen vermittelt, nach dem Motto:

Vom Verstehen zum Behandeln:

Wissen – erfahren – spüren – ausprobieren – anwenden

Die MODULE

MODUL 1

Grundkurs – deine MFT-Basis

Hier legst du das Fundament: Du erhältst ein Update zum aktuellen Stand der MFT, und lernst die Schritte der Entwicklung der oralen Funktionen kennen.

MODUL 2

Aufbaukurs – Anwendung & Spezialthemen

Du vertiefst dein Wissen in Online- und Praxisseminaren und erweiterst deine Kompetenzen durch spezielle Themen wie zum Beispiel Diagnostik, Kieferentwicklung und Habits.

MODUL 3

Vertiefungskurs

Praktisches Üben steht im Vordergrund dieses Moduls und wird ergänzt durch weitere Spezialthemen.

VK 1:  Grundsätzliches zur Durchführung der MFT, MFT in jedem Alter

VK 2:  Das Zungenband, 4 UE, Online

VK 3:  Praxis der MFT II, MFT Spezial

VK 4:  Praxis der MFT III, vertiefendes Übungsseminar

Termine folgen

AB 2028

Zertifizierung zur MFT-Fachtherapeut:in

Expertenwissen aus angrenzenden Bereichen, wie Kieferorthopädie, HNO-Heilkunde oder Pädagogik runden das bisher erworbene Wissen der Modulreihe MFT Kompakt 2.0 ab.

Den Abschluss soll ab 2028 eine Prüfung zur/zum MFT-Fachtherapeut:in bilden.

MODUL 1

Die Kurse von Modul 1 sind Voraussetzungen für alle anderen Kurse der Modulreihe MFT Kompakt 2.0

Modul 1: GK 1: Update MFT

19.11.2025
Referentinnen:
Carolin Adam, MSc, Logopädin
Alexandra Schick, Logopädin

Format: online
Zeit: 18:00 – 21:15 Uhr (4 UE)

Modul 1: GK 2: Die Entwicklung der oralen Funktionen

01.12.2025
Referentinnen:
Alexandra Schick, Logopädin

Zeit: 18:00 – 20:15 Uhr (4 UE)

MODUL 2

Hinweis: Die Module können auch einzeln gebucht werden, wenn Modul 1 absolviert wurde.

Modul 2: AK 1: Das cranio-oro-cervicale System

16. & 23.01.2026
Referent: Prof. Dr. Nelson Annunciato, Neuroanatom

Zeit: Jeweils von 14:00 – 17:30 Uhr (8 UE)
Ort: online

Modul 2: AK 2: Grundlagen und Vorgehensweise in der MFT

21.01. & 16.02.2026
Referentin: Alexandra Schick, Logopädin

Zeit: Jeweils 18:00– 21:15 Uhr (gesamt 6 UE)
Format: online

Modul 2: AK 3: Die Bedeutung der oralen Funktionen für die Kieferentwicklung

04.03.2026
Referentin: Alexandra Schick, Logopädin

Zeit: 18:30 – 20:30 Uhr (3 UE)
Ort: online

Modul 2: AK 4: Diagnostik von orofazialen myofunktionellen Störungen (OMS)

15.04.2026
Referentin: Carolin Adam, Msc, Logopädin

Zeit: 18:00 – 21:15Uhr (4 UE)
Format: online

Modul 2: AK 5: Praxis der MFT I (WIEN)

29.-31.05.2026
Referentin:
Carolin Adam, Msc,
Alexandra Schick,

Ort: Markhof, das Dorf in der Stadt,
1030 Wien

Modul 2: AK 6: Habits

09.06.2026, 23.06.2026, 08.09.2026
Referentin: Sibylle Wyss-Oeri, Diplomierte Logopädin, CompFlex Coach, mykie® PARTNER:in_Bern, MAS Cranio Facial Kinetic Science (CFKSc)

09.06.2026, Grundlagen
23.06.2026, Schnuller und Co
08.09.2026 Anti-Habit-Settings in der Praxis

Gesamt: 8 UE
Ort: online

Modul 2: AK 5: Praxis der MFT I (BASEL)

05.-06.09.2026
Referentin:
Carolin Adam, Msc,
Sibylle Wyss-Oeri,
Alexandra Schick,

Ort: medical health: Jens Hentschel
Schmiedestraße 1, 4133 Pratteln, BASEL, Schweiz


mft
ERÖFFNUNGSANGEBOT

Gesamte Fortbildungsreihe um -15% buchen

Sichere dir 15% Rabatt bei Buchung der gesamten Fortbildungsreihe bis 31.10.2025

Rabattcode: mft-kompakt15 einfach beim Checkout im Gutscheinfeld eingeben

–10 % Eröffnungsrabatt

Sichere dir minus 10 % auf alle Fortbildungen bei Buchung bis zum 31.10.2025 – einfach den Code WELCOME10 in das Gutscheinfeld in der Kasse  angeben.

mft-zentrum
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.