Facts
Datum: Mi, 19.11.2025
Uhrzeit: 18:00 – 21:15 Uhr (4UE)
Format: Online
Referentinnen:
Carolin Adam, MSc, Logopädin
Alexandra Schick, Logopädin
Kategorie: Modulreihe MFT Kompakt 2.0
Zielgruppe: Logopäd:innen
Kosten: € 75,-
Fortbildungspunkte: 4 (A, CH), 2 (D)
Modul 1
Grundkurs 1: Update MFT
Die Kurse von Modul 1 sind Voraussetzungen für alle anderen Kurse der Modulreihe MFT Kompakt 2.0
In diesem Online Seminar geht es um die Vermittlung der Grundlagen, auf denen MFT Kompakt 2.0 beruht:
- Definitionen
- Status Quo, Geschichte der MFT
- Form- und Funktionsbeziehung
- Paradigmenwechsel in der MFT:
- Ruhe-Weichteil-Beziehungen (RWB) und der offene Mund als Leitsymptom einer orofazialen myofunktionellen Störung (OMS) und die Bedeutung der Nasenatmung
- Donders‘ sche Räume
- Der offene Mund und die Bedeutung der Nasenatmung
- Stabilität vor Mobilität
- Hierarchie der oralen Funktionen und die daraus resultierende Behandlungshierarchie

Referentin: Alexandra Schick
Alexandra Schick, Logopädin in eigener Praxis in Wien, mit Schwerpunkt: orofaziale myofunktionelle Störungen und MFT, Dozentin, Lektorin an mehreren FHs, seit 1999 Referentin bei verschiedenen Fortbildungsveranstaltern in Ö, D, CH zum Themenkomplex orofaziale myofunktionelle Störungen/Myofunktionelle Therapie.
Als Gründerin des MFT-Zentrums und Mitentwicklerin der modularen MFT-Weiterbildung, ist sie führende Expertin für praxisnahe und fundierte Fortbildungen in der MFT.

Referentin: Carolin Adam, MSc
Carolin Adam ist Logopädin mit über 25 Jahren Berufserfahrung und einem besonderen Schwerpunkt auf orofaziale myofunktionelle Störungen. Nach langjähriger Tätigkeit in Praxis und Frühförderung war sie maßgeblich an der Entwicklung des interdisziplinären Frühbehandlungskonzepts mykie® beteiligt. Sie schloss 2021 ihren Master of Science in Logopädie an der Donau-Universität Krems ab, mit einer Masterthesis über Behandlungskonzepte im deutschsprachigen Raum. Heute arbeitet sie in eigener Praxis und gibt ihr Fachwissen als engagierte Referentin weiter.